Unser Ortsverein umfasst den gesamten Stadtbezirk Leuben. Dieser beinhaltet die Dresdner Stadtteile Leuben, Kleinzschachwitz, Großzschachwitz, Laubegast, Alttolkewitz, Niedersedlitz-Ost, Sporbitz, Meußlitz, Zschieren und Dobritz-Süd. Unser Ortsverein sieht sich mitten in Leuben unter der Bevölkerung. Wir setzen uns aus sehr jungen Mitstreitern, aber auch älteren Herren in den Diskussionrunden zusammen.
Die monatlichen Sitzungen unseres Ortsvereines haben ganz unterschiedliche Themen. Fokus hier wird vor allem auf unsere ortsspezifischen Themen gelegt, wie Hochwasserschutz oder Bildungspolitik in unserem Ortsbereich. Natürlich sind unsere Mitgliederversammlungen für alle offen. Politik heißt für uns, mit den Menschen vor Ort im Gespräch sein. Und das nicht nur zu den Wahlen. Ob zu bundes- , landes, kommunal- oder stadtteilpolitischen Themen: uns interessiert die Meinung der Leubener Bevölkerung.
Gegründet hat sich unser Ortsverein im Dezember 1989, damals fand die erste Ortsgruppenversammlung Ost der SDP mit ca. 40 Mitgliedern aus dem Dresdner Osten statt. Die ersten Treffen erforderten die Klärung formaler Fragen und die Verteilung von Aufgaben. Im Vordergrund der politischen Diskussion stand die Frage, wie man mit ehemaligen Mitgliedern der SED umgehen sollte, die Mitglied der SDP werden wollten.
Noch im selben Jahr wurden Patenschaften mit Ortsvereinen in Baden-Würtemberg (Reutlingen) und einem Stadtbezirk in Hamburg geschlossen. 1990 – inzwischen als ostdeutsche SPD – stand im Zeichen der politischen Bildung und der (Vorbereitung auf die) Volkskammerwahlen; 1991 schließlich konnte als erstes Event des Leubener Ortsvereins der SPD ein „Ortsfest“ auf dem Schulhof der (damaligen) 73. Oberschule organisiert werden. Der Ortsverein stellt derzeit einen Ortsbeirat im Ortsamtsgebiet Leuben sowie einen Stadtrat in der Landeshauptstadt Dresden.